Alte Fenster erzählen Geschichten, und sie können gut dämmen, wenn man sie richtig behandelt. Doppelte Dichtungen, Restaurierung der Beschläge, sekundäre Innenscheiben oder schlanke Vakuumgläser verbinden Kultur und Komfort. Entscheidend sind warme Kanten, dichter Anschluss zum Mauerwerk und ein Lüftungskonzept, das Feuchte zuverlässig abführt. So entsteht eine Lösung, die leiser, wärmer und schöner wirkt – und den Charakter des Hauses respektvoll bewahrt.
Luftdichtheit verhindert unkontrollierte Leckagen, doch sie braucht eine geplante Frischluftführung. Sensorbasierte Lüftung, Spaltlüftung oder Systeme mit Wärmerückgewinnung sorgen für CO2- und Feuchtemanagement. Blower-Door-Tests prüfen die Qualität, bevor Oberflächen geschlossen werden. Besonders wichtig sind Ecken, Durchdringungen und Anschlüsse an Balkenlagen. Richtig gemacht, verschwinden Zugluft und kalte Bereiche, während Wände trockener bleiben und die Heizung endlich das leistet, wofür sie bezahlt wird.